Zu Content springen

Neues fischimwasser-Paper - Gamer:innen in Deutschland

Thumbnail_Cover_Paper_Gaming-2

Unser neues fischimwasser-Paper ist da. Es bringt die Bereiche Gesundheit und Gaming zusammen und zeigt, wie Gamer:innen für das Thema Gesundheit zu begeistern sind.

Hintergrund: In Deutschland ist die Anzahl an Gamer:innen im Jahr 2022 mit 59 % so hoch wie noch nie. Die Altersspanne ist dabei sehr breit, im Durchschnitt 37 Jahre, und 30 % sind sogar älter als 50 Jahre alt. Außerdem sind 48 % der Gamer:innen weiblich. Es gibt also nicht den einen oder die eine Gamer:in (Game, 2022).

Was bedeutet das nun für die Gestaltung der Ansprache von Gamer:innen? 

Unter anderem diese Frage haben unsere Experten für Gesundheit und Gaming in dem aktuellen Paper beantwortet. Unsere Experten, das sind Prof. Dr. Christopher Grieben, Leiter der Abteilung „Wissenschaft und Innovation“, und Sportwissenschaftler Peter Bickmann. Beide Autoren bringen umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Gaming mit, da sie sich schon lange – wissenschaftlich sowie praktisch - mit dem Thema E-Sports beschäftigen.

Weitere Fragen, auf die Sie im fischimwasser-Paper „Gamer:innen – eine Zielgruppe, die eine eigene Ansprache benötigt!“ eine Antwort finden werden:

  • Was zeichnet die Gamer:innen aus? Und wie (überraschend) groß und heterogen ist diese relevante Zielgruppe?
  • Was ist Gamer:innen wichtig?
  • Welche Schattenseiten bringt Gaming mit sich?
  • Und in welchen Bereichen benötigen Gamer:innen Unterstützung oder Hilfe?

Tauchen Sie ein in die Welt des Gamings und lernen Sie die Menschen dahinter zu verstehen.

Laden Sie sich dafür hier Ihr kostenloses Exemplar herunter:

Quellen:

Game – Verband der deutschen Games-Branche: Jahresreport der deutschen Games-Branche 2022. Online: https://www.game.de/publikationen/jahresreport-2022/